Zu meiner Person

Arzt mit Zusatzbezeichnung Homöopathie. Seit ca. 25 Jahren in eigener Privatpraxis tätig. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Von der Ärztekammer ermächtigt zur Ausbildung von Ärzten für die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“. Über viele Jahre Referent und später Mitglied der Leitung der Homöopathie-Kurse der Medizinischen Woche in Baden-Baden von 1990-2000 sowie der Kurse in Machern (bei Leipzig) von 1996-2000. Herausgeber der „Zeitschrift für Klassische Homöopathie“ von 1992-2009.

Eine weitere Besonderheit der klassischen Homöopathie liegt in der Beobachtung Hahnemanns, dass die aus dem Mineral-, Pflanzen- oder Tierreich stammenden Arzneien durch Verdünnung und Verreibung bzw. Verschüttelung (wir nennen das Potenzierung) in einer geheimnisvollen Weise aufgeschlossen werden, so dass auch kleinste Gaben der passenden Arznei die gewünschten Wirkungen erzeugen können.

  


Indikationen 

Als Schwerpunkte haben sich im Laufe der Praxistätigkeit sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen chronische Krankheiten folgender Indikationen herauskristallisiert:


- Allergien

- Atemwegserkrankungen

- Autoimmunerkrankungen

- Chronisch-entzündliche Erkrankungen

- Chronische Schmerzzustände

- Gynäkologische Erkrankungen

- Hauterkrankungen

- Herz-, Kreislauferkrankungen

- Neurologische Erkrankungen

- Psychosomatische Erkrankungen

- Rheumatischer Formenkreis


Natürlich können Sie im Rahmen der chronischen Behandlung auch Ihre akuten Krankheiten bei mir homöopathisch therapieren lassen. 

 

Sprechstunden nur nach Vereinbarung

Praxis Dr. Genneper

VeröffentlichungenVeroeffentlichungen.html
Kontakt.html
Kontakt  |  ImpressumKontakt.html
Emailmailto:info@praxis-dr-genneper.de?subject=Betreff%20der%20E-Mail

Praxis Dr. Thomas Genneper

Haußmannstraße 66

70188 Stuttgart

Tel. 0711 . 7 07 10 23

Fax 0711 . 7 07 10 24


www.praxis-dr-genneper.de

info@praxis-dr-genneper.de

Klassische Homöopathie

Zentrale Therapie in meiner Praxis ist die klassische Homöopathie. In diesem vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755- 1843) entdeckten Heilverfahren werden die Patienten mit einer Arznei behandelt, die bei Verabreichung an einen gesunden Menschen eine sehr ähnliche Erkrankung hervorrufen kann. Dabei wirken die Arzneien desto intensiver, je besser es gelingt, eine Arznei herauszufinden (übrigens nur eine einzige Arznei, keinesfalls Mischungen), die einerseits auf die Symptome der Haupterkrankung des Patienten in ihren individuellen Schattierungen passt und andererseits auch andere Symptome oder Besonderheiten des Patienten repräsentiert. Mit anderen Worten: Die Arznei muss auf den gesamten Menschen passen, weil der Homöopath Krankheit nicht als isoliertes Problem eines Organs versteht, sondern als Erkrankung des ganzen Menschen. Durch diese Methodik ist es möglich, auch bei langdauernden und schweren chronischen Erkrankungen umfassende Heilreaktionen anzustoßen.


Um den Patienten in dieser Gesamtheit wirklich gut zu erfassen, benötigt der homöopathische Arzt für die Erstanamnese bei Kindern ca. 1 Stunde, bei Erwachsenen 1-2 Stunden. Anschließend erfolgt die sorgfältige Auswahl der passenden Arznei.