»Des Arztes höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.«
(Samuel Hahnemann)
»Des Arztes höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.«
(Samuel Hahnemann)
Bücher:
Als Patient bei Samuel Hahnemann
Die Behandlung Friedrich Wiecks in den Jahren 1815/1816. Haug-Verlag, Heidelberg 1991.
1. Brasilianische Auflage. Rio de Janeiro 1996 (Como Paciente de Samuel Hahnemann -
O Tratamento de Friedrich Wieck nos Anos 1815/1816.)
Lehrbuch der Homöopathie.
Herausgegeben v. Th. Genneper u. A. Wegener. 4. Auflage. Haug-Verlag, Stuttgart 2017. (1. Auflage 2001),
1. Finnische Auflage. Tampere 2003. (Homeopatian oppikirja).
Falldarstellungen aus der homöopathischen Praxis.
2. Auflage. Haug-Verlag, Stuttgart 2007. (1.Auflage 2003)
1. Finnische Auflage. Tampere 2004. (Homeopaatin vastaanotolla)
Zeitschriftenartikel:
Deutsche Hochschulschriften zum Thema Homöopathie aus den Jahren 1923-1984. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1987; S. 79-82.
Hahnemanns Mitgliedschaft im Freimaurerbund. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1988; S. 106-109.
Anmerkungen zur Transkription des Krankenjournals Nr.5 von Samuel Hahnemann. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1989; S. 20-23.
Transkriptionen von Hahnemann-Briefen (1). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1989; S. 64-65.
Transkriptionen von Hahnemann-Briefen (2). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1989; S. 158-159.
Transkriptionen von Hahnemann-Briefen (3). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1989; S. 250-252., One of Hahnemann's letters. British Homoeopathic Journal 1990; S. 234.
Hahnemanns Stammbaum. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1990; S. 28-36.
weitere Zeitschriftenartikel:
Die Behandlung einer epidemischen Krankheit durch C. v. Bönninghausen. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1990; S. 37-42.
Transkriptionen von Hahnemann-Briefen (4). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1990; S. 71-73.
Hahnemann's Membership in the Masonic Order. Classical Homoeopathy Quarterly 1990; S. 63-65., Transkriptionen von Hahnemann-Briefen (5). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1991; S. 14-16.
Transcription of Hahnemann's Letters (1). Classical Homoeopathy Quarterly 1991; S. 19-20.
Als Patient bei Samuel Hahnemann. Natura med - Sonderausgabe 1991; S. 35-37.
Augenschmerzen - Natrium arsenicatum. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1991; S. 184-186.
Comments on the Transcript of Hahnemann's Case Book No. 5. Classical Homoeopathy Quarterly 1991; S. 145-148.
Transcription of Hahnemann's Letters (3). Classical Homoeopathy Quarterly 1991; S. 149-151.
Chronische Rhinitis - Magnesium carbonicum. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1992; S. 187-188.
Transcription of Letters by Hahnemann (4). Classical Homoeopathy Quarterly 1992; S. 104-106.
The Treatment of an Epidemic Illness by C.v.Bönninghausen. Classical Homoeopathy Quarterly 1992; S. 107-110.
Un patient chez S. Hahnemann. Cahiers du Groupement Hahnemannien du Docteur P. Schmidt 1993; S. 135-140.
Transcription of Hahnemann's Letter. Monthly Homoeopathic Magazine.. Lahore 1993; Nr. 4, S. 5-6.
Differenzierungsversuch verwandter Rubriken im Repertorium von Kent: Antagonism with herself et al. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1993. S. 243-245.
Veröffentlichungen
Veröffentlichungsverzeichnis zum Thema Homöopathie von
Dr. med. Thomas Genneper
Nachträge zu Allens Key Notes (Teil 1). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1996; S. 248-255.
Nachträge zu Allens Key Notes (Teil 2). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1997; S. 69-71.
Nachträge zu Allens Key Notes (Teil 3). Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1997; S. 189-192.
Endogenes Ekzem - Antimonium crudum. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2001; S. 91-95.
Die externe Anwendung homöopathischer Arzneien. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2002; S. 93-100.
Folgen von Kummer bei Phosphorus. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2005. S. 163-166.
Verifikation und klinisches Symptom in 50 Jahren ZKH. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2007; S. s20-s24.
Verifikationen, Falsifikationen, klinische Symptome. Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2009; S. 28-33.